Kfz-Versicherung

Schnell passiert im Straßenverkehr durch eine kleine Unachtsamkeit ein großer Schaden. Gut, wenn du dann optimal versichert bist. Schütze dich, deine Mitfahrer und dein Fahrzeug mit einer Kfz-Versicherung.

Online berechnen

Möchtest du deinen Beitrag vorab online berechnen und Tarife miteinander vergleichen?

Oder weißt du schon, was du willst, verzichtest auf eine persönliche Beratung und möchtest direkt online abschließen?

Online-Tarifrechner

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

KFZ-VERSICHERUNG

Die 3 Bestandteile der Kfz-Versicherung

Die Hauptbestandteile der Kfz-Versicherung sind die Kfz-Haftpflicht sowie die Kaskoversicherung, die sich wiederum in Teilkasko und Vollkasko unterteilt. Wenn du in Deutschland ein motorisiertes Fahrzeug besitzt, benötigst du eine Kfz-Haftpflichtversicherung. Die Kaskoversicherung ist dagegen freiwillig, aber ebenfalls sinnvoll.

Kfz-Haftpflicht

Die Kfz-Haftpflicht ist in Deutschland vorgeschrieben. Sie leistet bei Schäden an Personen, Fahrzeugen und Sachen, die du mit deinem Kfz verursacht oder mitverschuldet hast.

Teilkasko

Die Teilkaskoversicherung zahlt bei Schäden an deinem eigenen Fahrzeug. Versichert sind beispielsweise Schäden durch Diebstahl, Brand, Explosion, Kurzschluss, Sturm, Hagel, Überschwemmung sowie Wildunfälle.

Vollkasko

Die Vollkasko erweitert die Leistungen der Teilkasko um Schäden an deinem eigenen Fahrzeug durch einen selbst verschuldeten Unfall oder durch böswillige Beschädigungen Dritter (Vandalismus).

Wir analysieren den Markt für Dich

Wir kennen die Vor- und Nachteile der am Markt angebotenen Produkte und ermitteln die für dich optimale Kfz-Versicherung. Wir bieten eine ganzheitliche und maßgeschneiderte Beratung nach deinen Bedürfnissen.

Darauf achten wir besonders:


  • Deckungssumme
  • Geltungsbereich (weltweiter Versicherungsschutz, Mallorcapolice)
  • Leistung auch bei grober Fahrlässigkeit
  • Schäden durch Tierbiss (z. B. Marder) oder durch den Zusammenstoß mit Tieren (erweiterte Wildschadendeckung)
  • Schadenabwicklung des Versicherers


MINDESTSTANDARDS

Welche Schäden zahlt eine gute Kfz-Versicherung?

Die Auswahl einer guten Kfz-Versicherung ist nicht einfach. Achte weniger auf beworbene Extras wie Rabattschutz und Schutzbrief, sondern darauf, dass die hier aufgeführten Mindeststandards erfüllt sind.

Erhöhte Deckungssummen

Mit Deckungssumme ist immer die Versicherungssumme gemeint, also der Wert, bis zu dem dein Versicherer für Schäden einspringt. Wir achten auf hohe Versicherungssummen, mindestens 50, besser 100 Millionen Euro für Sach-, Personen- und Vermögensschäden pro Schadenfall.

Mallorca-Police

Unter der sogenannten Mallorca-Police oder -Deckung versteht man die in der Regel beitragsfreie Zusatzdeckung bei Schäden mit selbstgenutzten Mietfahrzeugen im europäischen Ausland. Damit bist du auch im Urlaub gut haftpflichtversichert.

Grobe Fahrlässigkeit

Wir achten darauf, dass auf den sogenannten „Einwand der groben Fahrlässigkeit“ verzichtet wird. Das bedeutet, dass dein Versicherer die Leistung bei grober Fahrlässigkeit nicht kürzt. Ausgenommen sind jedoch immer Schäden durch Alkohol- oder Drogenfahrten sowie bei Diebstahl, wenn du es dem Dieb allzu leicht gemacht hast.

Marderbiss und erweiterte Wildschadendeckung

Wir achten darauf, dass nicht nur die durch Marderbiss verursachten Schäden an Schläuchen, Leitungen und Verkabelungen übernommen werden, sondern auch die Folgeschäden. Bei Wildschäden achten wir darauf, dass nicht nur Haarwild wie Rehe und Wildschweine, sondern auch Tiere wie Kühe und Pferde abgesichert sind.

Kfz-Versicherung online vergleichen und abschließen

Möchtest du vorab vergleichen und kalkulieren?

Oder weißt du schon, was du willst, verzichtest auf eine persönliche Beratung und möchtest direkt online abschließen?

Online-Tarifrechner

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

FAQ

Häufig gestellte Fragen zur Kfz-Versicherung

Fragen, die uns immer wieder gestellt werden, haben wir hier für dich zusammengestellt:

Was ist der Unterschied zwischen einer Kfz-Haftpflichtversicherung und einer Kaskoversicherung?

Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist in Deutschland Pflicht und übernimmt die Kosten für Schäden, die du ganz oder teilweise im Straßenverkehr verursachst. Die Kaskoversicherung ist freiwillig und deckt Schäden an deinem eigenen Fahrzeug ab. Hierbei wird zwischen Teilkasko und Vollkasko unterschieden.

Was ist der Unterschied zwischen Teilkasko und Vollkasko?

Eine Kaskoversicherung ist sinnvoll, wenn du dein eigenes Fahrzeug gegen Schäden absichern möchtest. Die Teilkasko deckt unter anderem Schäden durch Naturgewalten, Feuer, Glasbruch und Wildunfälle ab. Die Vollkasko geht darüber hinaus und übernimmt auch Schäden durch Vandalismus, selbstverschuldete Unfälle sowie Schäden nach Fahrerflucht durch nicht ermittelbare Personen.

Generell gilt: Je neuer und wertvoller dein Auto, desto umfangreicher sollte der Kaskoschutz sein.

Wann und wie kann ich eine Kfz-Versicherung wechseln?

Sie können Ihre Kfz-Versicherung grundsätzlich jederzeit wechseln, wenn Sie Ihr Fahrzeug (neu oder gebraucht) erstmalig zulassen. Außerdem ist ein regulärer Wechsel zum Vertragsablauf möglich – üblicherweise mit Kündigungsfrist bis zum 30. November.

Eine außerordentliche Kündigung ist nach einem Schadenfall möglich, in der Regel innerhalb eines Monats, nachdem die Versicherung die Leistung anerkannt oder abgelehnt hat.

Ist eine Selbstbeteiligung sinnvoll?

Mit einer Selbstbeteiligung können Sie Ihre Versicherungsprämie deutlich reduzieren.

Grundregel: Je höher die Selbstbeteiligung, desto niedriger der monatliche Beitrag. Gleichzeitig sollten Sie sicherstellen, dass Sie im Schadenfall die vereinbarte Summe problemlos selbst tragen können.

Was ist die Schadenfreiheitsklasse?

Die Schadenfreiheitsklasse (SF) zeigt, wie viele Jahre Sie unfallfrei gefahren sind. Je länger Sie unfallfrei bleiben, desto niedriger wird Ihre SF-Klasse – und desto günstiger wird Ihre Kfz-Versicherungsprämie.

Was muss ich im Schadensfall tun?

Schäden können Sie unkompliziert online auf unserer Webseite melden oder uns direkt anrufen. Wir kümmern uns schnell und zuverlässig um die Bearbeitung.

Mit gezielten Tipps und einem sorgfältigen Vergleich Ihrer Kfz-Versicherung können Sie Beiträge sparen, ohne auf wichtigen Schutz zu verzichten. Wir zeigen Ihnen, worauf es wirklich ankommt.

KONTAKT

Wir melden uns gerne bei dir

Du hast Fragen? Gerne stehen wir dir persönlich Rede und Antwort.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Mit dem Absenden stimmst Du der Verarbeitung deiner Daten sowie der Kontaktaufnahme per E-Mail, Post oder Telefon zu. » Datenschutzhinweise

Adresse

Socials