Fondsvermögen der Deutschen stellt Rekord ein

Um mehr als 28 Milliarden Euro stieg das Volumen der in Deutschland erhältlichen Publikums und Spezialfonds im ersten Halbjahr 2024, und zwar netto, also nach Abzug der Abflüsse. Wie derFondsverband BVI in seiner Halbjahresstatistik mitteilte, hat das Gesamtvermögen in der Folgedas bisherige, Ende 2021 verzeichnete Allzeithoch von 4.311 Milliarden Euro erneut erreicht.Das entspricht fast einer […]

Schrieder-Magazin

Ob Neuigkeiten, wichtige Änderungen oder nützliche und gewinnbringende Tipps – wir halten dich auf dem Laufenden. Schau daher öfter mal vorbei und verpasse nichts.

Um mehr als 28 Milliarden Euro stieg das Volumen der in Deutschland erhältlichen Publikums und Spezialfonds im ersten Halbjahr 2024, und zwar netto, also nach Abzug der Abflüsse. Wie der
Fondsverband BVI in seiner Halbjahresstatistik mitteilte, hat das Gesamtvermögen in der Folge
das bisherige, Ende 2021 verzeichnete Allzeithoch von 4.311 Milliarden Euro erneut erreicht.
Das entspricht fast einer Verdoppelung seit 2014. Das Gros der Gelder, 2.133 Milliarden Euro,
steckt in offenen Spezialfonds, während in offenen Publikumsfonds 1.490 Milliarden verwaltet
werden. Hinzu kommen Mandate mit 630 Milliarden und geschlossene Fonds mit 58 Milliarden
Euro.
Zum jüngsten Aufwuchs trugen Rentenfonds 10,9 Milliarden Euro bei, gefolgt von Aktienfonds
mit 6,8 Milliarden. Diese resultieren aus Abflüssen aus aktiv gemanagten Fonds (-2,7 Milliarden)
und Zuflüssen in ETFs (9,5 Milliarden). Lediglich bei Misch- und Immobilienfonds gab es unterm
Strich ein Minus von 6,4 und 2,1 Milliarden Euro. Die kontinuierlichen Abflüsse aus Immo-Fonds
summierten sich damit innerhalb von elf Monaten auf 3,1 Milliarden Euro.

Aktuelle News

Schadenssumme durch Blitze klettert auf Allzeithoch
Bis einschließlich 2022 verursachten Blitzeinschläge deutschlandweit maximal 250 MillionenEuro jährlich an Schäden in der Hausrat- und Wohngebäudeversicherung. Für 2023 verzeichnetder Versicherer-Gesamtverband GDV in seiner aktuellen Blitzbilanz indes einen Sprung: 330Millionen Euro leisteten die Versicherer für Blitz- und Überspannungsschäden, ein einsamerRekord.Der geht nicht primär auf eine hohe Zahl von Schadensfällen zurück. Zwar wuchs diese um rund50.000 […]
Für 9,4 Millionen Kfz-Halter ändern sich die Regionalklassen
Die Regionalklasse, die das Schadensaufkommen in einem Zulassungsbezirk ausdrückt, ist einerder Faktoren für die Prämienberechnung in der Kfz-Versicherung. Für 108 der circa 400 Bezirkein Deutschland werden sich die Regionalklassen 2025 auf Basis aktueller Schadensbilanzenändern.Das hat Auswirkungen auf die Versicherungsprämien von rund 9,4 Millionen Kfz-Haltern. Etwadie Hälfte davon wird günstiger eingestuft. Freuen können sich vor allem […]