Risikolebensversicherung

Wenn du als Hauptverdiener unerwartet stirbst, entsteht für deine Hinterbliebenen eine finanzielle Lücke. Kredite müssen abbezahlt und die laufenden Kosten gedeckt werden. Mit einer Risikolebensversicherung sicherst du deine Liebsten finanziell ab.

Wenn du willst, kann ich ihn noch etwas flüssiger und emotional ansprechender gestalten. Willst du, dass ich das mache?

20 Jahre gesammelte Erfahrung

Angebot anfordern

Hast Du Fragen zur Risikolebensversicherungen oder wünschst Dir eine persönliche Beratung?

Über unser Kontaktformular erreichst Du uns schnell und unkompliziert.

Deine Vorteile auf einen Blick:

✔ Individuelle und kompetente Beratung

✔ Versicherungslösungen, die exakt zu Deinen Bedürfnissen passen

✔ Schnelle, vertrauliche Bearbeitung Deiner Anfrage

Fülle einfach das Formular aus – wir melden uns zeitnah bei Dir. Wir freuen uns darauf, Dich persönlich zu unterstützen!

RISIKOLEBENSVERSICHERUNG

3 gute Gründe für eine Risikolebensversicherung

Schütze deine Liebsten. Die Risikolebensversicherung ist unverzichtbar für jede Familie.

Optimale Absicherung

Es gibt viele Situationen, in denen eine Risikolebensversicherung sinnvoll ist: Familien mit Kindern, unverheiratete Paare, Immobilienbesitzer oder Geschäftspartner, die sich gegenseitig absichern möchten.

Auszahlung bei Tod

Dass die Versicherung im Todesfall zahlt, ist so sicher wie der Tod selbst. Erlebst du die Versicherungslaufzeit, wird kein Geld ausgezahlt – genau das macht die Risikolebensversicherung so günstig.

Flexible Gestaltung

Die Höhe der Beiträge ist abhängig vom Eintrittsalter, dem Gesundheitszustand, aber auch der Laufzeit sowie der Höhe der Versicherungssumme.

Wir analysieren den Markt für Dich

Wir kennen die Vor- und Nachteile der am Markt angebotenen Produkte und finden die für dich optimale Risikolebensversicherung. Wir bieten eine ganzheitliche und maßgeschneiderte Beratung, die genau auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist.

Darauf achten wir besonders:


  • Ermittlung deines Versicherungsbedarfs
  • Beratung zur Absicherung von Ehepartnern und Lebensgemeinschaften „Über Kreuz“
  • Beratung zur Restkreditabsicherung
  • Erstellung eines transparenten Vergleichs

UMFASSENDER SCHUTZ

Für wen lohnt sich eine Risikolebensversicherung?

Entsteht im Falle deines Todes bei deinen Hinterbliebenen eine finanzielle Lücke, solltest du eine Risikolebensversicherung in Betracht ziehen.

Familie

Bist du Hauptverdiener deiner Familie, stellst du mit einem geringen Beitrag sicher, dass deine Angehörigen im Todesfall versorgt sind.

Partner, Paare

Unverheiratete Paare erhalten keine gesetzlichen Rentenzahlungen und können mit der sogenannten „Über-Kreuz-Regelung“ für den notwendigen Schutz sorgen.

Unternehmer

Unternehmer können mit der Risikolebensversicherung den Fortbestand des Unternehmens und somit Geschäftspartner und Mitarbeiter absichern.

Hausbau

Hohe Kredite für eine Immobilie können für deine Hinterbliebenen existenzbedrohend werden. Mit einer Risikolebensversicherung schützt du deine Angehörigen zu besonders günstigen Beiträgen.

Trotz der fundamentalen Bedeutung der Risikolebensversicherung ist die monatliche Belastung absolut überschaubar.

FAQ

Häufig gestellte Fragen zur Risikolebensversicherung

Fragen, die uns immer wieder gestellt werden, haben wir hier für dich zusammengestellt:

Wie hoch sollte die Versicherungssumme sein?

Die Versicherungssumme sollte dein wegfallendes Einkommen ersetzen. Stiftung Warentest empfiehlt einen Auszahlungsbetrag, der drei- bis fünfmal so hoch ist wie dein Bruttojahreseinkommen. Eventuelle Restschulden aus Immobiliendarlehen oder anderen Krediten solltest du zusätzlich berücksichtigen, sofern diese nicht anderweitig abgesichert sind.

Wie lange brauche ich eine Risikolebensversicherung?

Da die Risikolebensversicherung die finanzielle Lücke schließen soll, die entsteht, wenn du ausfällst, sollte die Laufzeit so gewählt werden, dass sie genau so lange deckt, wie die finanzielle Lücke besteht – zum Beispiel, bis ein Immobiliendarlehen getilgt ist oder dein Nachwuchs auf eigenen Beinen steht.

Muss die Auszahlung versteuert werden?

Die Versicherungssumme, die deine Versicherung im Todesfall auszahlt, ist einkommenssteuerfrei. Allerdings können gegebenenfalls Erbschaftsteuern fällig werden, wenn die Freibeträge überschritten sind.

Was wird bei einer Gesundheitsprüfung geprüft?

Mit Vertragsabschluss wirst du zu deinem Gesundheitsstatus befragt. Gegebenenfalls ist auch eine ärztliche Untersuchung nötig, um deinen genauen Gesundheitszustand beurteilen zu können.

Was ist eine verbundene Risikolebensversicherung?

Eine verbundene Risikolebensversicherung sichert zwei Partner ab, was in der Regel günstiger ist, als wenn sich jeder Partner über eine eigene Versicherung absichert. Die Versicherungssumme wird jedoch nur einmal ausgezahlt – beim ersten Todesfall. Solltet ihr beide versterben, zum Beispiel bei einem Autounfall, wird daher nur einmal gezahlt. Diese Form der Risikolebensversicherung ist daher eher für die Absicherung von Geschäftspartnern oder kinderlosen Paaren mit zwei Einkommen interessant.

Was ist eine “Fallende Risikolebensversicherung”

Die „normale“ Risikolebensversicherung verfügt über eine konstante Versicherungssumme. Bei Immobiliendarlehen, die kontinuierlich getilgt werden, ist eine fallende Risikolebensversicherung sinnvoll, da sie eine entsprechend fallende Versicherungssumme berücksichtigt.

KONTAKT

Wir melden uns gerne bei dir

Du hast Fragen? Gerne stehen wir dir persönlich Rede und Antwort.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Mit dem Absenden stimmst Du der Verarbeitung deiner Daten sowie der Kontaktaufnahme per E-Mail, Post oder Telefon zu. » Datenschutzhinweise

Adresse

Socials